Wenn wir nichts Ƥndern, Ƥndert sich nichts: Nehmen wir die Dinge (wieder) selbst in die Hand"Kƶnnte besser sein": Das trifft mittlerweile auf so ziemlich alles zu, was in der Welt passiert. Ist es also im Grunde eh schon gelaufen? Eben nicht: Jetzt ist es erst recht wichtig, ins Handeln zu kommen. Denn um gehƶrt zu werden, müssen wir laut sein. Protest kann dabei helfen, dass wir uns weniger allein fühlen. Und das lƤsst uns weitermachen.Wir brauchen HandlungsansƤtze, nicht noch eine ProblemanalyseJa, die Sorge um Klima, Rechtsruck etc. ist mehr als berechtigt. Aber genauso wichtig wie das Problembewusstsein ist das Vertrauen, dass sich doch etwas bewegen kann. Sara Fromm rückt die KrisenbewƤltigung an sich in den Fokus: Wie kƶnnen wir zivilen Ungehorsam ausüben, unsere eigene Rolle finden und dabei solidarisch sein? Und: Was kƶnnen wir von sozialen Bewegungen aus der Vergangenheit lernen Mut zur Zuversicht - und zu realen UtopienDamit sich Dinge zum Guten Ƥndern kƶnnen, müssen wir mutig genug sein, uns eine andere RealitƤt vorzustellen. Gleichzeitig geht Sara Fromm auf die Frage ein, wie wir brennen kƶnnen, ohne auszubrennen: Welche Strategien gibt es, um dran- und gleichzeitig bei sich selbst zu bleiben? Was sind die Stolperfallen? Ausgestattet mit diesem Wissen kƶnnen wir realistische Erwartungen entwickeln und selbstreflektiert handeln.- Raus aus der Schockstarre: Was, wenn wir uns vor all den Krisen nicht zurückziehen, sondern den Weg der SelbstermƤchtigung einschlagen? Ćberlegen wir uns konkret, wie wir Krisen aktiv überwinden kƶnnen.- Mutig handeln: Sich die Dinge schƶnzureden, bringt nichts, und Greenwashing etc. erst recht nicht. Sara Fromm zeigt auf, welche Handlungsmƶglichkeiten wir stattdessen haben, von der Ćberzeugungsarbeit im GesprƤch bis hin zum kollektiven Erzeugen von Druck, um Entscheidungen voranzutreiben.- Laut werden - mit Strategie: Sara Fromm erzƤhlt von ihren Erfahrungen als Aktivistin, Aktionskoordinatorin und -trainerin, aber auch davon, was wir von aktuellen und vergangenen Gerechtigkeitsbewegungen lernen kƶnnen.