Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2018 [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 534 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 6989 g, 4 Illustrations, color; 21 Illustrations, black and white; XII, 534 S. 25 Abb., 4 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 02-Jul-2018
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658022558
  • ISBN-13: 9783658022556
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 43,99 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 51,75 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 534 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 6989 g, 4 Illustrations, color; 21 Illustrations, black and white; XII, 534 S. 25 Abb., 4 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 02-Jul-2018
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658022558
  • ISBN-13: 9783658022556
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die Arbeitsmarktsoziologie beschäftigt sich mit den sozialen Determinanten bei der Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet u. a. den Zusammenhang zwischen Bildung und der Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie für Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Perspektive wird beleuchtet, welche Arbeitsmarktprozesse die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Veränderung sozialer Ungleichheit bedingen. Der Arbeitsmarkt prägt moderne Gesellschaften maßgeblich: Das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhältnisse hängen vom Zugang zur Erwerbsarbeit ab.  Der Inhalt - Theorien des Arbeitsmarktes - Übergänge in Ausbildung und berufliche Platzierung - Soziale Mobilität - Arbeitslosigkeit - Betrieb sowie Berufe und Arbeitsmarkt - Lohnbildung und Lohnverteilung - Berufliche Weiterbildung - Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt - Beruflic

he Geschlechtersegregation - Arbeitsmarkt und Demografie - Methoden der Arbeitsmarktforschung  Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker, die die (sozialen) Wirkungen von Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen möchten.  Die Herausgeber Prof. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Thomas Hinz leitet den Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz.

Wozu Arbeitsmarktsoziologie .- Theorien des Arbeitsmarktes.- Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt.- Soziale Mobilität im Arbeitsmarkt.- Arbeitslosigkeit.- Betrieb und Arbeitsmarkt.- Berufe und Arbeitsmarkt.- Lohnbildung und Lohnverteilung.- Berufliche Weiterbildung im Arbeitsmarkt.- Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt.- Berufliche Geschlechtersegregation.- Arbeitsmarkt und Demografie.- Methoden der Arbeitsmarktforschung.

Prof. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Thomas Hinz leitet den Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz.
Wozu Arbeitsmarktsoziologie?.- Theorien des Arbeitsmarktes.- Übergänge
in Ausbildung und Arbeitsmarkt.- Soziale Mobilität im
Arbeitsmarkt.- Arbeitslosigkeit.- Betrieb und Arbeitsmarkt.- Berufe und
Arbeitsmarkt.- Lohnbildung und Lohnverteilung.- Berufliche Weiterbildung im
Arbeitsmarkt.- Migration und ethnische Ungleichheit auf dem
Arbeitsmarkt.- Berufliche Geschlechtersegregation.- Arbeitsmarkt und
Demografie.- Methoden der Arbeitsmarktforschung.
Prof. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Thomas Hinz leitet den Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz.