Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Augmented Reality Filter in der Markenkommunikation mit der Generation Z: Eine empirische Untersuchung des Einflusses auf Markenbindung und Kaufabsicht [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 61 pages, height x width: 210x148 mm, 12 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XV, 61 S. 13 Abb., 12 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 13-Apr-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658479795
  • ISBN-13: 9783658479794
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 61 pages, height x width: 210x148 mm, 12 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XV, 61 S. 13 Abb., 12 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 13-Apr-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658479795
  • ISBN-13: 9783658479794
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die Generation Z stellt aufgrund ihrer signifikanten Kaufkraft eine wichtige Zielgruppe für Unternehmen dar. Unternehmen müssen daher Kommunikationsstrategien entwickeln, um die Aufmerksamkeit dieser Generation zu gewinnen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Hier stoßen Unternehmen jedoch auf große Schwierigkeiten, denn sie treffen bei der Gen Z auf zunehmend gering involvierte Kunden, die sich selten an bestimmte Marken binden. In der Wissenschaft ist man sich deshalb einig, dass Unternehmen neue Wege der Kommunikation gehen und emotionale Markenerlebnisse schaffen müssen, um die Generation Z an sich binden zu können. Da die sozialen Medien eine wichtige Rolle im Leben der Generation Z spielen, stellt insbesondere Instagram einen bedeutenden Kommunikationskanal dar. Hier müssen Unternehmen ansetzen, um die Aufmerksamkeit der Gen Z für sich zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Studie untersucht, inwieweit Augmented Reality Filter als neue Form digitaler Kommunikation dafür geeignet sind, die Markenbindung und die Kaufabsicht der Generation Z positiv zu beeinflussen.
Einleitung.- Theoretischer Hintergrund der Markenkommunikation.-
Augmented Reality in der Markenkommunikation.- Methodisches Vorgehen.-
Darstellung der Ergebnisse.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.
Jenny-Loreen Tydecks hat ihren Master in Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management absolviert. Aktuell arbeitet Sie im Marketing eines führenden Anbieters für ganzheitliche Gebäudedienstleistungen und verantwortet dort die interne Kommunikation.