... Für Studierende der Medizin ist es in bester Weise geeignet, um sich beim Lernen auf die wesentlichen pharmakologischen Schwerpunkte zu fokussieren. ... Zudem eignet es sich als Lehrbuch für andere Studiengänge, wie z. B. der Pharmazie und der Zahnmedizin, in denen das Fach Pharmakologie und Toxikologie von Bedeutung ist. Es ist ein anspruchsvolles Lehrbuch entstanden, das seinem Anspruch einer gut zugänglichen und daher leicht verständlichen Vermittlung pharmakologischen Basiswissens mehr als gerecht wird. (Klaus Höcherl in: BIOspektrum, Jg. 27, Heft 7, November 2021)
Die Neuauflage Basiswissen Pharmakologie möchte hierbei eine Hilfe sein, in erster Linie für Medizinstudenten und zur effizienten Prüfungsvorbereitung, aber auch für Ärzte und (angehende) Apotheker (Saskia Fechte, in: Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, Jg. 44, Heft 10, Oktober 2021) ... Das klar strukturierte Lehrbuch behandelt alle prüfungsrelevanten Inhalte der Pharmakologieund orientiert sich dabei am Gegenstandskatalog (GK) und dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM). ... Bemerkenswert ist die übersichtliche Gestaltung, die auch für komplexe Themenbereiche einen schnellen Überblick und eine fachliche Zuordnung ermöglicht ... (Saskia Fechte, in: Arzneimitteltherapie AMT, Jg. 39, Heft 11, 2021)