Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Basiswissen Pharmakologie

  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 25-Jun-2021
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662605042
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 33,30 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 25-Jun-2021
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662605042
Citas grāmatas par šo tēmu:

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Pharmakologie. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-, sowie NKLM-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Dozenten, der sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet hat. Neu in der aktuellen Auflage ist die Orientierung an der aktuellen IMPP-Arzneistofftabelle und die Flashcard-App, mit der man sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten kann.

Recenzijas

... Für Studierende der Medizin ist es in bester Weise geeignet, um sich beim Lernen auf die wesentlichen pharmakologischen Schwerpunkte zu fokussieren. ... Zudem eignet es sich als Lehrbuch für andere Studiengänge, wie z. B. der Pharmazie und der Zahnmedizin, in denen das Fach Pharmakologie und Toxikologie von Bedeutung ist. Es ist ein anspruchsvolles Lehrbuch entstanden, das seinem Anspruch einer gut zugänglichen und daher leicht verständlichen Vermittlung pharmakologischen Basiswissens mehr als gerecht wird. (Klaus Höcherl in: BIOspektrum, Jg. 27, Heft 7, November 2021)





Die Neuauflage Basiswissen Pharmakologie möchte hierbei eine Hilfe sein, in erster Linie für Medizinstudenten und zur effizienten Prüfungsvorbereitung, aber auch für Ärzte und (angehende) Apotheker (Saskia Fechte, in: Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, Jg. 44, Heft 10, Oktober 2021) ... Das klar strukturierte Lehrbuch behandelt alle prüfungsrelevanten Inhalte der Pharmakologieund orientiert sich dabei am Gegenstandskatalog (GK) und dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM). ... Bemerkenswert ist die übersichtliche Gestaltung, die auch für komplexe Themenbereiche einen schnellen Überblick und eine fachliche Zuordnung ermöglicht ... (Saskia Fechte, in: Arzneimitteltherapie AMT, Jg. 39, Heft 11, 2021)

I Allgemeine Prinzipien: Einführung und
Pharmakodynamik.- Pharmakokinetik.- Arzneimittelallergie.- Behandlung von
Arzneimittelvergiftungen. II Pharmakologie integrativer
Systeme: Pharmakologie des cholinerges und adrenergen Systems.- Pharmakologie
des  serotonergen Systems.- Pharmakologie des histaminergen
Systems.-  Pharmakologie des dopaminergen Systems.-  Pharmakologie des
NO-cGMP-Systems.- Schmerzpharmakologie.- Immunpharmakologie.-     
Pharmakologie der Niere.- III Pharmakotherapie: Arzneistoffe zur Behandlung
von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes.-  Arzneistoffe zur Behandlung
von Atemwegserkrankungen.- Arzneistoffe zur Behandlung der Hypertonie.- 
Arzneistoffe zur Behandlung der Herzinsuffizienz und koronaren
Herzerkrankung.-  Arzneistoffe zur Behandlung von Arrhythmien und
Arzneistoff-induzierte TdP.- Arzneistoffe zur Behandlungvon
thromboembolischen Erkrankungen.- Arzneistoffe zur Behandlung des Typ-1- und
Typ-2-Diabetes.- Arzneistoffe zur Behandlung der Osteoporose.- Arzneistoffe
zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.-  Arzneistoffe zur Behandlung
von Dyslipidämien.- Arzneistoffe zur Behandlung der Gicht.- Pharmakologie der
Sexualhormone.-  Pharmakotherapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit
Ionenkanal-Blockern und  Modulatoren Ligand-gesteuerter
Ionenkanäle.-  Arzneistoffe zur Lokalanästhesie.-  Arzneistoffe zur
Inhalations- und Injektionsnarkose.-  Arzneistoffe zur Behandlung der
Depression und bipolaren Störung.-  Arzneistoffe zur Behandlung der
Schizophrenie.- Arzneistoffe zur Behandlung von Augenerkrankungen.- 
Arzneistoffe zur Behandlung von malignen Tumorerkrankungen.- Arzneistoffe zur
Behandlung bakterieller Infektionen.- Arzneistoffe zur Behandlung viraler
Infektionen.-  Arzneistoffe zur Behandlung von Mykosen und Parasitosen.- IV
Prüfungsteil: MC-Fragen und Antworten.- Klinische Fälle.- Antworten zu den
Fallbeispielen.- Anhang: Arzneistoffliste.
Prof. Dr. med. Roland Seifert ist Direktor des Instituts für Pharmakologie an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Er lehrt seit über 30 Jahren Pharmakologie für Medizinstudierende und wurde neben anderen Preisen seit 2010 jährlich mit dem Lehrpreis der MHH ausgezeichnet.