Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Luxus als Distinktionsstrategie: Kommunikation in der internationalen Luxus- und Fashionindustrie

  • Formāts: PDF+DRM
  • Izdošanas datums: 07-Sep-2018
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783658215699
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Formāts - PDF+DRM
  • Cena: 57,09 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: PDF+DRM
  • Izdošanas datums: 07-Sep-2018
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783658215699
Citas grāmatas par šo tēmu:

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Dieses Buch beleuchtet den schillernden Begriff "Luxus" und seine verschiedenen Ausprägungen in der Modebranche aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In 27 Beiträgen verknüpft es wissenschaftliche Analysen mit einem Überblick zu aktuellen Trends auf dem Luxusgütermarkt und den konkreten Anwendungen der Markenkommunikation im Luxussegment.  Zunächst untersuchen die Autoren die Geschichte des Begriffs und die Bedeutung des Luxus in Kunst, Medien und Gesellschaft. Grundlage hierfür ist die historische Tradition des Luxusbegriffs, die bis in die Antike zurückreicht. Im zweiten Teil nehmen Vertreter der Medien-, Consulting- und Luxusbranche aus Europa und Asien in Interviews ausführlich Stellung zur Bedeutung von Luxus und Lebensstil für Konsumenten. Neben der Vermarktung von Luxusprodukten über Labels, Blogs, Online-Shops oder Premium-Kaufhäuser heben sie dabei aber auch ihre Bedeutung als Vermögensanlage heraus. So entsteht ein differenziertes Bild der aktuellen Trends auf dem Markt f

ür Luxusgüter. Praktische Aspekte der Luxuskommunikation in Beratung, Strategie und operativer Anwendung stehen im Mittelpunkt des dritten Teils des Werkes. Der vierte und letzte Teil beschäftigt sich mit dem Phänomen der Digitalisierung und der Frage, wie diese für die Luxusmarkeninszenierung genutzt werden kann  Die Beiträge zeigen anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, wie erfolgreiche PR und Werbung im Luxussegment gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt stehen konkrete Absatzstrategien und Kommunikationsmaßnahmen aus Marketingsicht und die Frage, mit welchen Medien die Endkonsumenten am ehesten erreicht werden. Die Autoren setzen sich auch mit digitaler Modekommunikation auseinander und fragen, wie sie für die Luxusmarkeninszenierung genutzt werden kann. Das Buch richtet sich an Marketingfachkräfte aus der Modebranche und anderen Luxussegmenten der Konsumgüterindustrie.

Zum Luxusbegriff in Geschichte, Gesellschaft und Medien Einblicke in das Universum der Luxuskommunikation Zur Schlüsselfunktion der Kommunikation in der Luxus- und Fashionindustrie Die technologische Transformation der Luxusbranche: Potenzial und Praxis digitaler Kommunikationskanäle

Prof. Dr. Dominik Pietzcker ist Professor für Medienmanagement und PR an der an der Hochschule Macromedia in Berlin und Hamburg. Er studierte Philosophie, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Freiburg/Br., Dublin (Trinity College) und Wien. Er promovierte 1995 mit einer komparatistischen Studie zur Literatur des Wiener Fin de Sičcle. Nach der Promotion hatte er verschiedene Führungspositionen in der Kreativwirtschaft und die Leitung von Kommunikationsprojekten in Süd- und Südosteuropa inne. Prof. Dr. Christina Vaih-Baur ist Professorin für PR und Kommunikation an der Hochschule Macromedia in Stuttgart. Sie war nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste (UdK) Berlin in der Unternehmenskommunikation eines internationalen Konzerns sowie bei einer führenden global agierenden Kommunikationsagentur tätig. Im Anschluss daran forschte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin und promovierte im Bereich mu

ltisensuelle Produkt- und Markengestaltung. Sie berät Organisationen in den Bereichen Markenführung und -kommunikation, war Lehrbeauftragte an verschiedenen deutschen Hochschulen und Universitäten. Sie hat zahlreiche Publikationen in Bereich Public Relations und Kommunikationsmanagement veröffentlicht.
Zum Luxusbegriff in Geschichte, Gesellschaft und Medien.- Einblicke in
das Universum der Luxuskommunikation.- Zur Schlüsselfunktion der
Kommunikation in der Luxus- und Fashionindustrie.- Die technologische
Transformation der Luxusbranche: Potenzial und Praxis digitaler
Kommunikationskanäle.
Prof. Dr. Dominik Pietzcker ist Professor für Medienmanagement und PR an der an der Hochschule Macromedia in Berlin und Hamburg. Er studierte Philosophie, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Freiburg/Br., Dublin (Trinity College) und Wien. Er promovierte 1995 mit einer komparatistischen Studie zur Literatur des Wiener Fin de Sičcle. Nach der Promotion hatte er verschiedene Führungspositionen in der Kreativwirtschaft und die Leitung von Kommunikationsprojekten in Süd- und Südosteuropa inne. Prof. Dr. Christina Vaih-Baur ist Professorin für PR und Kommunikation an der Hochschule Macromedia in Stuttgart. Sie war nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste (UdK) Berlin in der Unternehmenskommunikation eines internationalen Konzerns sowie bei einer führenden global agierenden Kommunikationsagentur tätig. Im Anschluss daran forschte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ander UdK Berlin und promovierte im Bereich multisensuelle Produkt- und Markengestaltung. Sie berät Organisationen in den Bereichen Markenführung und -kommunikation, war Lehrbeauftragte an verschiedenen deutschen Hochschulen und Universitäten. Sie hat zahlreiche Publikationen in Bereich Public Relations und Kommunikationsmanagement veröffentlicht.