Update cookies preferences

Angewandte Regelungs- und Automatisierungstechnik: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit Beispielen und industriepraktischen Anwendungen 2. Auflage 2025 [Paperback / softback]

  • Format: Paperback / softback, 615 pages, height x width: 240x168 mm, 521 Illustrations, black and white; XV, 615 S. 521 Abb., 1 Paperback / softback
  • Pub. Date: 08-Sep-2025
  • Publisher: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3662711281
  • ISBN-13: 9783662711286
  • Paperback / softback
  • Price: 45,67 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Regular price: 53,72 €
  • Save 15%
  • This book is not in stock. Book will arrive in about 2-4 weeks. Please allow another 2 weeks for shipping outside Estonia.
  • Quantity:
  • Add to basket
  • Delivery time 4-6 weeks
  • Add to Wishlist
  • Format: Paperback / softback, 615 pages, height x width: 240x168 mm, 521 Illustrations, black and white; XV, 615 S. 521 Abb., 1 Paperback / softback
  • Pub. Date: 08-Sep-2025
  • Publisher: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3662711281
  • ISBN-13: 9783662711286
In dem vorliegenden Buch werden ingenieurwissenschaftliche, regelungstechnische Grundlagen vermittelt, die auf typische Industriebeispiele angewandt werden, wie z.B. Werkzeugmaschinen oder Transportsysteme. Mit Hilfe mathematischer Modellbildung wird aufgezeigt, wie Regler eingestellt werden können und wie Systeme optimiert werden können. Darin wird insbesondere dargestellt, wie bereits in der Projektierungs- und Konstruktionsphase von Anlagen Maßnahmen ergriffen werden können, damit das geregelte Gesamtsystem optimiert wird.
Einführung.- Automatisierungstechnische Grundlagen.- Modellbildung und
mathematische Grundlagen.- Beschreibung typischer
Übertragungsfunktionen.- Analyse von Regelkreisen und Regler-Auslegung.-
Projektierung und Auslegung von Anlagen, Optimierung von Regelkreisen.-
Lösungen und Aufgaben.- Zusammenfassung.
Tobias Loose hat Maschinenbau studiert und wurde auf diesem Gebiet promoviert. Nach einigen Jahren industriepraktischer Tätigkeiten nahm er den Ruf als Professor für Automatisierungstechnik und Mechatronik an.