Update cookies preferences

E-book: Ellenbogenmentalität und Fremdenfeindlichkeit bei Jugendlichen: Die Rolle des Hierarchischen Selbstinteresses

  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 08-Mar-2013
  • Publisher: Springer VS
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783322805379
Other books in subject:
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 38,08 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 08-Mar-2013
  • Publisher: Springer VS
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783322805379
Other books in subject:

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Das Buch befasst sich mit den Ursachen von Fremdenfeindlichkeit und stellt einen Zusammenhang zur Marktlogik her. Das Verhaltnis von Ellenbogenmentalitat und Fremdenfeindlichkeit erscheint dabei als Paradox, da marktorientierte Werthaltungen offenbar zu einem sozialen Problem fuhren, das sich gegen die Idee der Chancengleichheit des freien Marktes richtet.

More info

Ursachen und Hintergrunde von Fremdenfeindlichkeit
I. Dominanzideologien und Hierarchisches Seibstinteresse: Exploration.-
1. Einleitung.-
2. Kultur, Ideologie, Werthaltung und Einstellung: Eine
Begriffsbestimmung.-
3. Die Rolle von Ideologien und Werten in der
Gesellschaft.-
4. Dominanzideologien und die Kultur der marktorientierten
Gesellschaft.-
5. Das Werthaltungskonstrukt Hierarchisches
Selbstinteresse.- II. Die Genese von Fremdenfeindlichkeit: Theoretischer
Rahmen..-
6. Ursachen der Fremdenfeindlichkeit.-
7. Die Kulturthese:
Dominanzideologien und Fremdenfeindlichkeit.-
8. Forschungsfragen,
Analysemodelle und Hypothesen.- III. Hierarchisches Selbstinteresse und
Fremdenfeindlichkeit: Empirische Untersuchung.-
9. Forschungsdesign.-
10.
Untersuchungsergebnisse.-
11. Die Rolle des Konstrukts Hierarchisches
Selbstinteresse in Soziologie und Gesellschaft.- Abbildungsverzeichnis.-
Tabellenverzeichnis.- Tabellenanhang.
Dr. Andreas Hadjar ist Oberassistent an der Abteilung Bildungssoziologie der Universität Bern (Schweiz).