Update cookies preferences

E-book: Geschlechtsspezifische Unterschiede der schlafendokrinen Regulation und deren Bedeutung für die Pathophysiologie der Major Depression

Other books in subject:
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 44,45 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
Other books in subject:

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Die schlafendokrine Regulation wird maßgeblich beeinflusst durch Hirnareale, die auch für die Pathophysiologie psychiatrischer, insbesondere affektiver Störungen eine wichtige Rolle spielen.



In der folgenden Arbeit wurden die dynamischen Aspekte der Schlafarchitektur und die nächtliche Hormonsekretion als Parameter verwendet, um verschiedene Einflussfaktoren auf die schlafendokrine Regulation zu untersuchen. Neben der Diagnose Major Depression wurde auch eine Interaktion zwischen Geschlecht, Alter und Symptomatologie der Depression untersucht. Dabei übt das Geschlecht einen maßgeblichen Einfluss auf diejenigen Schlafparameter aus, die bisher als charakteristische Merkmale einer Major Depression angesehen wurden.



Da das Geschlecht Immunreaktionen wesentlich beeinflusst, könnten die geschlechtsspezifischen Unterschiede hinsichtlich der klinischen Symptome und der schlafendokrinen Veränderungen im Rahmen einer Major Depression Ausdruck unterschiedlicher zugrunde liegender immunologischer Mechanismen sein. Unterschiede in der Pathophysiologie depressiver Störungen eröffnen die Möglichkeit, die Therapie depressiver Patienten spezifischer auf die zugrunde liegenden Pathomechanismen auszurichten.
1. Einführung in die schlafendokrine Regulation.- 1.1 Schlaf ein
dynamisches Verhalten.- 1.2 Schlaf und Depression.- 1.3 Das Schlaf EEG
Grundlage der Untersuchung der Schlafregulation.- 1.4 Die schlafendokrine
Regulation.- 1.5 Schlafendokrine Veränderungen bei Patienten mit Major.- 2
Methodologie.- 2.1 Ethische Aspekte.- 2.2 Studiendesign.- 2.3 Behandlungen.-
2.4 Schlaf-EEG Untersuchung.- 2.5 Hormonmessungen.- 2.6 Statistische
Methoden.- 3 Zusammenfassung der eigenen experimentelle Studien.- 4
Zusammenfassung und abschliessende Diskussion.- 4.1 Geschlechtsunterschiede
der schlafendokrinen Regulation bei jungen, gesunden Probanden.- 4.2 Die
klinische Relevanz einer geschlechtsspezifischen schlafendokrinen
Regulation.- 4.3 Pathophysiologische Überlegungen zur Geschlechts-spezifität
der schlafendokrinen Regulation bei Patienten mit Major Depression.- 4.4
Pathomechanismen und Relevanz einer vermindertendelta sleep ratiobei
Patienten mit Major Depression.- 4.5 Zusammenfassende Schlussfolgerung.