Leonid Luks, Gunter Dehnert, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Marina Tsoi, Leonid Luks, Anne Rennert, Edmund Rennert, Anna Schor-Tschudnowskaja...
Was āKommunismusā bedeutet, müsste ein WesteuropƤer eigentlich ganz genau wissen, denn er ist in einem gewissen Sinne die letzte Frucht seiner eigenen geschichtlichen Entwicklung. Freilich kennt ein WesteuropƤer, zu seinem Glücke, den Komm...Lasīt vairāk
Die Revolutionen in Europa beginnen immer auf StraĆen und PlƤtzen. TrƤger sind die unteren Schichten der Gesellschaft von den Tagelƶhnern bis zu den Handwerksmeistern, ƶfters unterstützt von Journalisten, Studenten und meist freiberuflichen...Lasīt vairāk
Den radikalen Bruch Peters des GroĆen mit den russischen Traditionen āempfanden die Zeitgenossen (ā¦) geradezu (als) revolutionƤrā und āder Eindruck der Reform im Abendland (ā¦) war ein ungeheurer.ā Nach den Denkmustern der AufklƤrung wa...Lasīt vairāk
Leonid Luks, Gunter Dehnert, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Marina Tsoi, Susanne Pocai, Leonid Luks, Eva Daniela Seibel, Simon L. Frank...
Themen der Ausgabe sind:-Ideokratie oder Demokratie? Gesellschaftspolitische Diskurse im russischen Exil am Beispiel der Eurasierbewegung und der āNovyj Gradā-Gruppe-Zwischen Untergang und Neuordnung: Zum Bild einer postdemokratischen Gesellschaf...Lasīt vairāk
Leonid Luks, Gunter Dehnert, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Marina Tsoi, Susanne Pocai, Leonid Luks, Eva Daniela Seibel, Simon L. Frank...
Themen der Ausgabe sind:-Ideokratie oder Demokratie? Gesellschaftspolitische Diskurse im russischen Exil am Beispiel der Eurasierbewegung und der āNovyj Gradā-Gruppe-Zwischen Untergang und Neuordnung: Zum Bild einer postdemokratischen Gesellschaf...Lasīt vairāk
Leonid Luks, Gunter Dehnert, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Marina Tsoi, Holger Kue, Anne Rennert, Edmund Rennert, Eva Daniela Seibel...
Themen der Ausgabe sind:- Die ājüdische Frageā im publizistischen Werk Fedor M. Dostoevskijs und Heinrich von Treitschkes- Dostoevskij als Meister der Kommunikationskatastrophe- āUnser Freund seit uralten Tagenā ā Das Pferd bei RodĆØenko,...Lasīt vairāk
Leonid Luks, Gunter Dehnert, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Marina Tsoi, Holger Kue, Anne Rennert, Edmund Rennert, Eva Daniela Seibel...
Themen der Ausgabe sind:- Die ājüdische Frageā im publizistischen Werk Fedor M. Dostoevskijs und Heinrich von Treitschkes- Dostoevskij als Meister der Kommunikationskatastrophe- āUnser Freund seit uralten Tagenā ā Das Pferd bei RodĆØenko,...Lasīt vairāk
Der Schƶpfungstraum vom āNeuen Menschenā ist ⦠einer der erfolgreichsten Exportartikel der frühsowjetischen Spielart (des) Utopismusā¦Das Heilsversprechen der Inkarnation als Neuer Mensch vermochte es mehr als alle marxistische Ideologie, En...Lasīt vairāk
Der Schƶpfungstraum vom āNeuen Menschenā ist ⦠einer der erfolgreichsten Exportartikel der frühsowjetischen Spielart (des) Utopismusā¦Das Heilsversprechen der Inkarnation als Neuer Mensch vermochte es mehr als alle marxistische Ideologie, En...Lasīt vairāk
Die Konstruktion, die ( Marx) wƤhlt, besteht letztlich darin, dass er Hegels Staatslehre zur Ideologie erklƤrt und seinen eigenen Theorien dem dann übriggebliebenen Hegelschen Abschnitt über die bürgerliche Gesellschaft zugrunde legt. Natürlich...Lasīt vairāk
Die Konstruktion, die ( Marx) wƤhlt, besteht letztlich darin, dass er Hegels Staatslehre zur Ideologie erklƤrt und seinen eigenen Theorien dem dann übriggebliebenen Hegelschen Abschnitt über die bürgerliche Gesellschaft zugrunde legt. Natürlich...Lasīt vairāk
Was heiĆt das eigentlich: ārechtsā und ālinksā? Welcher dieser beiden Richtungen soll man sich zurechnen, mit welcher sympathisieren Noch vor nicht allzu langer Zeit konnte jeder politisch informierte Mensch die erste Frage klar und eindeut...Lasīt vairāk
Was heiĆt das eigentlich: ārechtsā und ālinksā? Welcher dieser beiden Richtungen soll man sich zurechnen, mit welcher sympathisieren Noch vor nicht allzu langer Zeit konnte jeder politisch informierte Mensch die erste Frage klar und eindeut...Lasīt vairāk
Die Weimarer Reichsverfassung verstand sich als konsequent demokratisch. Sie kannte keine Bindung des SouverƤns an vorgegebene Prinzipien oder Werte. Sie wollte ein demokratisch-offenes System. Deshalb stand die Verfassung selbst unbegrenzt zur Disp...Lasīt vairāk
Die Weimarer Reichsverfassung verstand sich als konsequent demokratisch. Sie kannte keine Bindung des SouverƤns an vorgegebene Prinzipien oder Werte. Sie wollte ein demokratisch-offenes System. Deshalb stand die Verfassung selbst unbegrenzt zur Disp...Lasīt vairāk
Die gegenwƤrtige junge Generation, die in den vergangenen Jahren nach dem Schicksalsjahr 1917 herangereift ist, ⦠kann sich wahrscheinlich die Weltanschauung und den Glauben jener Menschen nur schwer vorstellenā¦, deren Seele in der sogenannten ā...Lasīt vairāk
Die gegenwƤrtige junge Generation, die in den vergangenen Jahren nach dem Schicksalsjahr 1917 herangereift ist, ⦠kann sich wahrscheinlich die Weltanschauung und den Glauben jener Menschen nur schwer vorstellenā¦, deren Seele in der sogenannten ā...Lasīt vairāk
Wie viele deutsche Künstler und Intellektuelle verstand Thomas Mann den Ersten Weltkrieg als Reaktion des Bismarck-Reiches auf eine internationale Verschwƶrung des umgebenden Europa unter der Führung Frankreichs. In einem monumentalen Werk, den B...Lasīt vairāk
Wie viele deutsche Künstler und Intellektuelle verstand Thomas Mann den Ersten Weltkrieg als Reaktion des Bismarck-Reiches auf eine internationale Verschwƶrung des umgebenden Europa unter der Führung Frankreichs. In einem monumentalen Werk, den B...Lasīt vairāk
An ihrem hundertsten Jahrestag im Jahr 2017 hat die Oktober-Revolution ihre zentrale Stellung im russischen Festkalender endgültig eingebüĆt. Mit Blick auf die Unruhen des Jahres 2011/12 und die weit verbreitete Unzufriedenheit der jüngeren Gener...Lasīt vairāk
An ihrem hundertsten Jahrestag im Jahr 2017 hat die Oktober-Revolution ihre zentrale Stellung im russischen Festkalender endgültig eingebüĆt. Mit Blick auf die Unruhen des Jahres 2011/12 und die weit verbreitete Unzufriedenheit der jüngeren Gener...Lasīt vairāk
Den Auftakt der GroĆen (innersozialistischen) Debatte (über die Oktoberrevolution) bildete ein Aufsatz Karl Kautskys, der eine Woche nach dem Umsturz in Russland, am 15. November, in der Leipziger Volkszeitung erschien. Kautsky argumentierte hier o...Lasīt vairāk
Den Auftakt der GroĆen (innersozialistischen) Debatte (über die Oktoberrevolution) bildete ein Aufsatz Karl Kautskys, der eine Woche nach dem Umsturz in Russland, am 15. November, in der Leipziger Volkszeitung erschien. Kautsky argumentierte hier o...Lasīt vairāk
The history of Soviet nonconformism and, more broadly, of East European dissent has been written as a history of ideas, the subject of which is the transfer, internalization, and the subversive force of liberal values in socialist societies. In this...Lasīt vairāk
The history of Soviet nonconformism and, more broadly, of East European dissent has been written as a history of ideas, the subject of which is the transfer, internalization, and the subversive force of liberal values in socialist societies. In this...Lasīt vairāk
Wenn jemand noch vor einigen Jahren jenen Abgrund vorausgesagt hƤtte, in den wir jetzt gestürzt sind und in dem wir hilflos zappeln, hƤtte kein Mensch ihm geglaubt. Selbst die düstersten Pessimisten sind in ihren Voraussagen niemals so weit gegan...Lasīt vairāk
Wenn jemand noch vor einigen Jahren jenen Abgrund vorausgesagt hƤtte, in den wir jetzt gestürzt sind und in dem wir hilflos zappeln, hƤtte kein Mensch ihm geglaubt. Selbst die düstersten Pessimisten sind in ihren Voraussagen niemals so weit gegan...Lasīt vairāk
Katholiken in Ostmitteleuropa nach 1945WƤhrend des Kommunismus war die Lebensweise ( der Kirche) innerhalb der Gesellschaft eindeutig. Es gab āsieā und āwirā. Die Kirche ( ā¦) befand sich auf der Seite der Verfolgten, sie verteidigte die ......Lasīt vairāk
Katholiken in Ostmitteleuropa nach 1945WƤhrend des Kommunismus war die Lebensweise ( der Kirche) innerhalb der Gesellschaft eindeutig. Es gab āsieā und āwirā. Die Kirche ( ā¦) befand sich auf der Seite der Verfolgten, sie verteidigte die ......Lasīt vairāk