Series: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
(Pub. Date: 23-Aug-2014, Paperback / softback, Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K, ISBN-13: 9783642885181)
V M. ANDREOLl, A. AGNOLI, and C. FAZIO The transfer of a methyl group from a donor to an acceptor compound is a fundamental biochemie al process long since known to biologists; the process is involved, for instance, in the metabolism of porphyrins, n...More info...
Das Phänomen der Komorbidität hat seit den 80er Jahren eine zunehmende Aufmerksamkeit erfahren und unser Verständnis psychischer und psychopathologischer Prozesse bei Alkoholkranken erheblich verändert. Durch die Beachtung komorbi...More info...
106 schwerverletzte Unfallpatienten wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten untersucht. Bei jedem Dritten fanden sich klinisch relevante psychische Symptome. Das Vollbild einer traumatischen Belastungsstörung trat jedoch nur selten auf. E...More info...
Series: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
(Pub. Date: 18-Apr-2014, Paperback / softback, Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K, ISBN-13: 9783662133729)
Nachdem bereits ab Mitte des vorigen Jahrhunderts vereinzelt auf das Vorkom men kindlicher Psychosen schizophrener Prägung hingewiesen wurde (FRIEDREICH 1835, GRrESINGER 1845, GüNTZ 1859, MoREL 1860, BERKHAN 1863, KELP 1875, EMMINGHAUS 1887, MoREAU D...More info...
Die schlafendokrine Regulation wird maßgeblich beeinflusst durch Hirnareale, die auch für die Pathophysiologie psychiatrischer, insbesondere affektiver Störungen eine wichtige Rolle spielen. In der folgenden Arbeit wurden die d...More info...
Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Ätiologie und Nosologie bipolarer phasischer Psychosen, indem zykloide Psychosen in einer Familienuntersuchung mit der manisch-depressiven Erkrankung sowie mit Kontrollpersonen aus der Gesamtbevölkerung verglich...More info...
Die Betrachtung der Interaktionen emotionaler und kognitiver Prozesse ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis der menschlichen Entwicklung und des menschlichen Verhaltens sowie für das Verständnis unterschiedlicher psychia...More info...
Die dopaminerge Neurotransmission ist von zentraler Bedeutung für die Regulierung motivierter Verhaltensweisen beim Menschen und wird durch so elementare Reize wie Nahrungsaufnahme und Sexualität angesprochen. Unterschiedliche Störunge...More info...
Die Beachtung der Selbstbestimmung des Patienten in der Medizin hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wobei die Einwilligung nach Aufklärung des Kranken (Informed Consent) eine zentrale Rolle spielt. In der Psychiatrie treten beim Inf...More info...
Psychische Krankheit wird in dieser Arbeit als Störung einer Beziehung zwischen Person und Welt aufgefasst, die wesentlich durch den Leib und den Raum vermittelt ist. Diese Beziehung lässt sich phänomenologisch adäquater beschreib...More info...
Klinische Praxis und psychiatrische Forschung sind gleichermaßen auf valide Informationen zu Krankheitsbeginn und Frühverlauf angewiesen. Bei Psychosen kommt dabei neben den eigenen Angaben des Patienten vor allem der Fremdanamnese durch An...More info...
Das Buch gibt einen umfassenden Uberblick uber das zur Neurotrophinfamilie gehorende Protein nerve growth factor (NGF). NGF spielt eine essentielle Rolle bei der Entwicklung sympathischer und sensorischer Neurone des peripheren Nervensystems (PNS) s...More info...
Die vorliegende Monographie versucht eine Einordnung dieser Erkenntnisse in den derzeitigen Wissensstand zu Ätiologe und Pathogenese psychiatrischer Erkrankungen und bietet neuen Diskussionsstoff für Forschungsgruppen....More info...
Arbeit ist keine Therapie wie Pharmako- oder Psychotherapie. Selbst wenn sie den Patienten hilft und zu einer Besserung der psychischen Symptomatik fUhrt, ist sie nicht Therapie im eigentlichen Sinne. Vielmehr ist Arbeit eine "Aktivitat, die auB...More info...
E. Rothemund, G. Dalle Ore, F. Gerstenbrand, C. H. Lücking, G. Peters, U. H. Peters
Series: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
(Pub. Date: 19-Jan-2012, Paperback / softback, Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K, ISBN-13: 9783642811531)
The subject of the apallic syndrome is one which has long been familiar to me, although I have not personally studied it as deeply as I would have wished. I became acquainted with this syndrome long before the last war, when my neurosurgical colleagu...More info...